#215 vom 25.09.2000
Rubrik Neu erschienen
Randy Weeks "Madeline"
Country'n Soul – rootsy und funky
(CD; Hightone)
Erinnert sich noch jemand an die Lonesome Strangers? Anfang der Neunziger galten sie als Americana-Hoffnung, brachten es aber in zehn Jahren nur auf zwei Platten und entschwanden dann etwas sang- und klanglos wieder in der Versenkung. Randy Weeks war Gitarrist der Strangers, trat als Songlieferant aber nie groß in Erscheinung. Umso erstaunlicher jetzt sein Solo-Debut mit Country'n Soul der Extraklasse. Vom swampy Opener "Motor City" zum Rhythm'n Blues-getränkten Schlusslicht "Get Back To Me", ist diese CD randvoll mit Cuts, auf die Labelmate Buddy Miller stolz wäre. Das von Lucinda Williams adaptierte "Can't Let Go" ist hier nur ein Highlight unter vielen. Rootsy wie funky eingespielt mit kleiner Besetzung (zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug, manchmal Orgel), gibt es viel Freiraum für die einzelnen Musiker, die es mit lässigen Licks und beseelten Harmonien danken. Einziger Schwachpunkt ist der etwas flache, jungenhafte Gesang, der den erstklassigen Songs nie ganz gerecht werden kann. () [bm: @@@@]
<#114: Lucinda Williams "Car Wheels On A Gravel Road"> [gw:Â @@@@@]
<http://www.hightone.com>
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a105817