#210 vom 21.08.2000
Rubrik Neu erschienen
Senor Coconut "El Baile Aleman"
Kraftwerk goes Latino – herrlicher Schrott und cleverer Blödsinn
(CD, LP; Multicolor)
"Wir wah'n, wah'n, wah'n auf der Autowahn..." singt ein lateinamerikanischer Männerchor unter bewusster Missachtung des deutschen "B" und punktet schon allein dadurch gewaltig. Die Dekonstruktion einer der am kultigst verehrtesten (und gnadenlos überschätzten) Bands der deutschen Popgeschichte findet in Südamerika, genauer gesagt in Chile statt. Ein dorthin ausgewanderter Deutscher mit reichlich skurrilem Humor setzte sich an den Computer, nahm sich einige der populärsten Kraftwerk-Songs zur Brust und produzierte eine reichlich coole Kollage aus schmetternden Plastik-Bläsern, Fake-Percussion, aberwitzigen Breaks und Gimmicks sowie echtem Gesang, sogar von echten Südamerikanern. So mutieren die "Showroom Dummies" zu Cha-Cha-Cha tanzenden Nachteulen, die "Tour De France" wird zur Tour De Force im Merengue-Beat und die besagte "Autobahn" besingen "Senor Coconut y su conjunto" (welche übrigens auf den Namen MPC 3000 hört) vom Dach eines VW-Busses aus, Maracas schüttelnd und Cumbia tanzend.
Herrlicher Schrott und clever arrangierter Blödsinn also, irgendwo zwischen ernstgemeinter Hommage und frecher Verarschung. [pg: @@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a105532