#207 vom 31.07.2000
Rubrik Tipp der Woche
Mojave 3 "Excuses For Travellers"
Zeitlose, optimistische Pop-Musik
(CD, LP; 4AD)
Als Mojave 3 ihr Debut "Ask Me Tomorrow" (1995) vorlegten, wollte trotz "Buy British"-Euphorie niemand etwas von kauzigen Briten mit Steel-Gitarren hören. Auch das vorliegenden dritte Werk der Ex-Slowdive wird wohl wieder nur als gut behüteter Geheimtipp sein Publikum finden. Dabei glücken dem Kollektiv um Neil Halstead einmal mehr liebevolle und abwechslungsreiche Songs, deren wundervolle Melodien und lyrischen Texte zum Schwelgen und Träumen einladen. Die von örtlichen wie emotionalen Veränderungen insprierten Stücke, die dank intimer Atmosphäre auch als "kammermusikalischer Country-Folk-Pop" durchgehen, warten diesmal mit stark reduzierten Country-Anteilen auf und sind mit akustischen Instrumenten wie Banjo, Trompete und Flügelhorn bewusst sparsam arrangiert worden. Wenn das Tempo auch das eine oder andere Mal arg verschleppt wird, diese zeitlose, optimistische Musik voll großartiger Ideen hat wahrlich einen größeren Markt verdient. () [bm: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#360: Mojave 3 "Spoon And Rafter"> [bm:Â @@@]
<#303: Lesertipp: Various "A Quiet Riot"> [Martin Knaup/mmh]
<#301: Ai Phoenix "Lean That Way Forever"> [gw:Â @@@]
<#280: Neil Halstead "Sleeping On Roads"> [gw:Â @@@]
<#272: The Czars "The Ugly People -Vs- The Beautiful People"> [gw:Â @@@]
<#268: Royal City "At Rush Hour The Cars"> [ut:Â @@@@]
<#243: The Court And Spark "Ventura Whites"> [gw:Â @@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a105432