Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000024F63&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-06T23%3A26%3A12Z&Signature=mxoyLifbL5u6SHkNaekV4wOu4eOEX9q/oFlr%2BMb5K3s%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#61 vom 08.06.1997
Rubrik Neu erschienen
Joe Satriani, Eric Johnson, Steve Vai "G3 Live In Concert"
Jazzrock, oftmals abhebend
(CD, DVD; Epic)
Aufgenommen während der gemeinsamen 96er Tour von Vai, Johnson und Satriani, bietet die Scheibe einen sauberen Querschnitt des Schaffens der drei. Jeder ist mit drei Stücken vertreten, hinzu kommt das übliche Gruppengefrickel, ebenfalls im Dreierpack. Bei diesem Konzept werden Erinnerungen wach an "Friday Night In San Fransisco" - allerdings: Der Anstrengungsfaktor von "G3" ist wesentlich höher. Einzig Eric Johnson liefert relaxten Jazzrock; seine Songs entsprechend am ehesten den Vorstellungen "richtiger" Stücke: Hübsch und cool "Zap" und "Manhattan", bei "Camel's Night out" greift er etwas tiefer in die Rockkiste. Wie er es in dieser Package geschafft hat, wird wohl ein Rätsel bleiben, denn im Vergleich zu Satriani und Vai bleibt er geradezu konventionell. Vais Stückauswahl ist geprägt von dem Bemühen, seine komplette Bandbreite zu zeigen: "Answers" und "The Attitude Song" abgefahren und wild, "For the Love of God" eine gefällige Ballade. Immerhin: Die besten Stücke schreibt er nach einer Woche Wasser und Brot - sagt er. Satriani liefert neben dem Titeltrack seiner zweiten LP "Flying In A Blue Dream" auch den "Summer Song"; das zugehörige Video schaffte sogar den gelegentlichen Einsatz bei MTV - nicht die Regel für derartige Musik.
Am interessantesten bei dieser Art von Platten sind jedoch zweifellos jene Tracks, die alle Musiker vereinen. "Going Down", das Zappa-Stück "My Guitar Wants To Kill Your Mama" und "Red House" von Hendrix geben mehr als genug Gelegenheit zu den beliebten Gitarrenduellen, die, wenn sie zu lange dauern, eher ermüdend wirken - nicht jedoch in diesem Fall, dafür sind die drei eindeutig zu diszipliniert. Auf jeden Fall belohnen die drei letzten Stücke für die teils enorm komplexe, oftmals anstrengende, aber nie langweilige Reise durch das Universum dreier Gitarristen, die ohne Zweifel zur Weltspitze gehören. [dw: @@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#474: Eric Johnson "Live From Austin, TX"> [hb: @@]
<#062: Zuwachs>
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a101586